Titelbild | zur Startseite
 

Projekte im Regionalbudget

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick, welche Regionalbudget-Projekte bereits umgesetzt wurden.

 

 

Digitales Infosystem Reisemobilstellplat Wangen

Digitales Informationssystem am Reisemobilstellplatz in Wangen i.A.

Die Stadt hat im Zuge der Landesgartenschau 2024 in Wangen viele Veränderungen vorgenommen. Eine davon war es, den Wohnmobilstellplatz zu verlegen. Daraus entstand ein ansprechender, moderner und mit guter Infrastruktur ausgestatteter Wohnmobilstellplatz, der sich inzwischen großer Beliebtheit erfreut. Um allgemein und jederzeit zugänglich über Aktuelles der Stadt informieren zu können, wurde hier mit Hilfe der Förderung aus dem Regionalbudget für Kleinprojekte ein Digitales Informationssystem errichtet. Dieses wird PC-gesteuert aus dem Rathaus mit neuesten Informationen aus Gastronomie, Vereinen, Ausflugstipps, Rad- und Wanderrouten bis hin zu Veranstaltungen gespeist, so dass sich sowohl Touristen, als auch interessierte Bürger und Nutzer der öffentlichen Parkplätze Anregungen, Tipps und Informationen rund um die Region holen können. Ein beleuchteter I-Point weist zudem auch bei Nacht auf den Touchterminal hin und lässt somit die Informationstafel auch schon aus der Ferne gut erkennen.

 


 

E-Bike-Verleih und E-Ladeinfrastruktur nun auch am Gasthaus Grüner Baum „Kongo“ im Amtzell

Das Projekt „Verleih von E-Fahrrädern und Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Fahrräder“ durch das Gasthaus Grüner Baum "Kongo" in Amtzell konnte im Herbst 2022 erfolgreich umgesetzt werden. Dies war möglich durch eine Förderung aus dem Förderprogramm Regionalbudget für Kleinprojekte 2022 mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ des Bundes sowie des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Württembergisches Allgäu.

Neben drei E-Bikes wurde die Anschaffung der dazugehörigen Helme und der für die Nutzer kostenlosen Ladeinfrastruktur mit zwei gängigen vorgehaltenen Ladegeräten (Shimano u. Bosch) gefördert. Die E-Bikes werden u.a. in den benachbarten Gemeinden und auf der Homepage beworben und können sowohl von Touristen, als auch von Einheimischen gleichermaßen ausgeliehen werden. Außerdem können an einer weiteren E-Ladestation nun auch E-Autos geladen werden. Die Freigabe der Säule erfolgt über eine RFID-Karte und wird anhand der tatsächlich verbrauchten Energie abgerechnet.

Fotos: ReWA e.V.

 

 

E-Bike Verleih Amtzell
Künstler wieder sichtbar machen Wangen

Künstler wieder sichtbar machen - Eine Bühne für Wangen

Gerade nach der schweren Zeit in und mit der Coronapandemie, soll Künstlern nun wieder eine Bühne für ein vielfältiges Kultur- und Theaterprogramm, aber auch für Kleinkunst, Konzerte und Vorträge geboten werden, um so das Publikum von Jung bis Alt aus allen Bevölkerungsschichten zu begeistern. Dies gelingt besonders gut in der atmosphärischen Hägeschmiede und dem Pförtnerhaus in Wangen i.A., welche zudem barrierefrei erreichbar und so für jeden zugänglich sind. Durch die Förderung aus dem Regionalbudget für Kleinprojekte konnte eine adäquate Bühnenausstattung mit 24 Podien, Steckfüßen, Treppe, Handlauf, Geländer und Stoffverkleidung angeschafft werden. Hinzu kommt eine Sitz-Tribühne, die nun auch in den hinteren Reihen eine gute Sicht auf die Vorführungen ermöglicht.

Fotos: Stadt Wangen i.A.

 

 

Sonnen.Hof.Laden – Ein Bio-Laden in Neuravensburg

Mit Hilfe des Förderprogramms Regionalbudget für Kleinprojekte konnte Jochen Dambacher bei der Existenzgründung mit dem Sonnen.Hof.Laden in Neuravensburg unterstützt werden. Er bietet eine neue Form der Einkaufsmöglichkeit des täglichen Bedarfs und Bio-Produkten, in dem er neben den unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller alternativ die Möglichkeit des Einkaufs zum günstigeren Mitgliedspreis anbietet. Hintergrund dieses Konzeptes ist es zum einen, möglichst regionale Produkte durch ausgewählte Zulieferer anbieten zu können, zum anderen aber durch die Mitgliedschaft nicht nur vergünstigt einkaufen, sondern gleichzeitig auch Symbiosen entstehen zu lassen. Angedacht ist, dass beispielsweise Senioren ihr Einkaufspaket vorab bestellen und dann von einem Nachbarn mitgebracht bekommen. Gefördert wurde die hierfür notwendige Ladeneinrichtung wie Regale, Kühlgeräte, Aufbewahrungsboxen und Kasse sowie die Möglichkeit des sozialen Austauschs bei einer gemütlichen Tasse Café am Stehtisch.

Fotos: ReWA e.V.

 

 

Sonnenhof Bio Laden Neuravensburg
Trachtenheim Wangen Bühnenausstattung

Bühnenausstattung für das Wangener Trachtenheim

Der Heimat- und Trachtenverein D´Argentaler in Wangen pflegt Brauchtum in Musik, Tanz und Mundart. Außerdem wird auch neben diversen Bühnenaufführungen gerne Theater auf der vorhandenen Bühne im vereinseigenen Trachtenheim gespielt.

Um nicht zuletzt für die Jugend interessant zu bleiben, sondern sich auch in Richtung Kleinkunstbühne neu zu orientieren und somit für verschiedenste Künstler attraktiv zu sein, hat sich der Verein zur Aufgabe gemacht, die Bühnentechnik auf den neuesten Stand zu bringen. Neben passender Bühnen-Beleuchtung konnte mit Hilfe der Förderung aus dem Programm "Regionalbudget für Kleinprojekte" auch die Tontechnik mit Lautsprecherboxen, Endstufen und Digitalmischpult modernisiert werden. So gewinnt das Vereinsheim an Attraktivität für verschiedenste Veranstaltungen und es steht einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm nichts mehr im Weg.

Fotos: ReWA e.V