Titelbild | zur Startseite
 

Unsere Region


LEADER-Gebietskulisse Württembergisches Allgäu

Das Württembergische Allgäu ist das reizvolle „Südosteck“ des Landes Baden-Württemberg und nur einen Steinwurf von Bayern, Österreich und der Schweiz entfernt. Grasbewachsene Hügel schwingen sich hier zu den schneebedeckten Alpen auf und sind gespickt mit herausgeputzten kleinen Städten, Dörfern und Einzelhöfen. Dazwischen eingestreut sind blaue Seen, dunkle Wälder und beinahe schwarze Moore.

 

Städten, Dörfern und Einzelhöfen. Dazwischen eingestreut sind blaue Seen, dunkle Wälder und beinahe schwarze Moore.

 

Die Region Württembergisches Allgäu umschließt im Landkreis Ravensburg die vier Städte Bad Wurzach, Leutkirch, Isny und Wangen sowie die zwölf Gemeinden Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Bodnegg, Grünkraut, Kißlegg, Schlier, Vogt, Wolfegg und Waldburg. Ebenso Teil der Gebietskulisse ist die Gemeinde Neukirch, welche im Landkreis Bodenseekreis liegt sowie die Gemeinde Rot an der Rot, welche dem Landkreis Biberach zugehörig ist. Insgesamt wohnen in den 18 Kommunen 135.049 Einwohner (StaLa BaWü 2019).


Städteporträts

BAD WURZACH


Bad Wurzach ist eine schöne Kurstadt im Allgäu mit etwa 15.000 Einwohnern. Besonders hervorzuheben ist das Wurzacher Ried, eines der größten zusammenhängenden Hochmoore in Mitteleuropa. Die Natur im Wurzacher Ried ist einzigartig und bietet zahlreiche Wanderwege, Ruheoasen sowie eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Bad Wurzach zeichnet sich durch seine malerische Natur, die entspannte Atmosphäre und die vielfältigen Erholungsmöglichkeiten aus – perfekt für Erholung und Wohlbefinden.

Schloss Bad Wurzach 1000x800
Leutkirch im Allgäu

LEUTKIRCH im Allgäu

Leutkirch im Allgäu ist eine charmante Stadt mit etwa 24.000 Einwohnern. Sie zeichnet sich durch freundliche Menschen, lebendige Traditionen und eine traumhafte Natur aus. Die malerische Lage im Allgäu, umgeben von Hügeln und grüner Landschaft, macht die Stadt zu einem wunderbaren Ort zum Leben und Erholen. Leutkirch ist mit seiner Gesamtfläche von etwa 175 km², die fünftgrößte Gemeinde in Baden-Württemberg.

ISNY im Allgäu
Isny im Allgäu ist eine historische Stadt mit etwa 15.000 Einwohnern. Mit ihren beeindruckenden Türmen, der historischen Skyline und dem malerischen Alpenpanorama bietet sie eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und lebendigem Flair. Ein wunderschöner Ort, um die Schönheit des Allgäus zu entdecken! 

Isny Marketing GmbH Ernst Fesseler
Wangen im Alllgäu Saumarkt

WANGEN im Allgäu
Wangen im Allgäu ist eine malerische Stadt am Rande des Westallgäus mit ca. 27.000 Einwohnern, die mit ihrer historischen Altstadt und ihrer freundlichen Atmosphäre begeistert. Die Stadt bietet eine schöne Mischung aus traditionellem Charme und modernem Leben. In Wangen kannst du durch enge Gassen schlendern, alte Fachwerkhäuser bewundern und gemütliche Cafés entdecken. Die Umgebung ist geprägt von grünen Wiesen und Wäldern, die zu Spaziergängen und Erkundungen einladen. 

ACHBERG
Achberg ist eine kleine Gemeinde mit etwa 1.700 Einwohnern, die an der Argen liegt. Sie befindet sich an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern im Süden des Landkreises Ravensburg. Der Name der Gemeinde stammt vom Schloss Achberg, das der Region ihren Namen gibt. Ein ruhiger und schöner Ort in mitten der Natur!

Achberg
Platzhalter

AICHSTETTEN
Aichstetten ist eine kleine Gemeinde im Südosten Baden-Württembergs mit etwa 2.800 Einwohnern. Die Ortschaft zeichnet sich durch ihre ruhige und freundliche Atmosphäre aus und bietet eine gute Infrastruktur, die den Alltag angenehm gestaltet. Hier findet man alles, was man für das tägliche Leben braucht, wie Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und gute Verkehrsanbindungen.

AITRACH
Aitrach ist eine kleine Gemeinde mit etwa 3.000 Einwohnern. Die Gemeinde begeistert durch ihre spannende Geschichte, ihr traditionelles Handwerk und eine moderne Industrie. Hier verbindet sich das Alte mit dem Neuen, was Aitrach zu einem interessanten Ort macht.

Platzhalter
Amtzell 1000x800

AMTZELL
Amtzell ist eine lebendige Gemeinde in Oberschwaben mit etwa 4.300 Einwohnern. Sie besteht aus 124 Einzelgehöften und Weilern und gilt als das „Westliche Tor zum Allgäu“. Das charmante Dorf besticht durch mit viel Geschichte und die wunderschöne Natur.

ARGENBÜHL
Argenbühl im schönen Allgäu zählt rund 6.600 Einwohner und vereint ländliche Lebensqualität mit echter Gemeinschaft. Die Gemeinde setzt sich aus sechs lebendigen Teilorten zusammen: Christazhofen, Eglofs, Eisenharz, Göttlishofen, Ratzenried und Siggen. Eingebettet in sanfte Hügel bietet Argenbühl ideale Bedingungen zum Leben, Arbeiten und Erholen. Hier verbinden sich Natur, Tradition und ein aktives Miteinander.

Argenbühl
Platzhalter

BODNEGG
Bodnegg ist eine kleine Gemeinde mit rund 3.200 Einwohnern im Herzen Oberschwabens. Umgeben von Wiesen, Wäldern und Hügeln bietet Bodnegg eine hohe Lebensqualität in naturnaher Umgebung. Die zentrale Lage zwischen Ravensburg und dem Allgäu macht die Gemeinde besonders attraktiv für Familien und Pendler. Tradition, Gemeinschaft und vielfältige Freizeitmöglichkeiten prägen das Leben in Bodnegg.

GRÜNKRAUT
Grünkraut ist eine attraktive Gemeinde in Baden-Württemberg mit rund 3.200 Einwohnern. Sie liegt im Landkreis Ravensburg und umfasst 42 idyllische Weiler inmitten einer reizvollen Landschaft. Grünkraut verbindet ländlichen Charme mit moderner Lebensqualität und bietet eine ideale Umgebung für Familien und Naturliebhaber. Die Nähe zu Ravensburg ermöglicht eine hervorragende Anbindung an Arbeitsplätze, Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote.

Grünkraut
Kisslegg

KISSLEGG
Kißlegg, im Herzen des Allgäus, ist eine idyllische Gemeinde mit ca. 9.400 Einwohnern, die durch ihre reiche Kulturgeschichte und beeindruckende Architektur begeistert. Neben Kißlegg selbst gehören auch die Orte Immenried und Waltershofen zur Gemeinde. Das Bild der Gemeinde wird geprägt durch zwei prachtvolle Schlösser, eine berühmte Barockkirche und zahlreiche Kapellen, die die Geschichte und den spirituellen Reichtum Kißleggs widerspiegeln. Ideal für Kulturinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen!

NEUKIRCH
Neukirch im Bodenseekreis, mit etwa 2.700 Einwohnern, liegt malerisch in einer hügeligen, durch kleine Seen und Weiher unterbrochenen Wald- und Kulturlandschaft nördlich der Argen. Die Gemeinde besticht durch ihre idyllische Lage und bietet eine perfekte Verbindung aus Natur und Kultur. Umgeben von einer wunderschönen Landschaft ist Neukirch der ideale Ort für Naturliebhaber und Ruhesuchende, die gleichzeitig die Nähe zum Bodensee schätzen.

Neukirch
Rot an der Rot

ROT a. d. ROT
Rot an der Rot, mit etwa 4.500 Einwohnern, liegt inmitten einer malerischen Landschaft im oberschwäbischen Raum. Die Gemeinde besticht durch ihre idyllische Lage zwischen Wäldern und Feldern sowie durch eine reiche Geschichte und Tradition. Die Nähe zur Stadt Biberach macht diese Region besonders attraktiv für alle, die Ruhe und gleichzeitig gute Anbindung schätzen.

SCHLIER
Schlier, mit rund 4.000 Einwohnern, liegt idyllisch am Südrand des Altdorfer Waldes inmitten einer reizvollen Natur- und Kulturlandschaft. Die Gemeinde besteht aus den Hauptteilorten Schlier und Unterankenreute sowie über 30 Dörfern, Weilern und Einzelhöfen. Schlier besticht durch seinen ländlichen Charme, eine lebendige Gemeinschaft und die Nähe zur Stadt Ravensburg. Hier verbinden sich Ruhe, Natur und eine hohe Lebensqualität auf besondere Weise.

Schlier
Rathaus Vogt

VOGT
Vogt, mit rund 4.700 Einwohnern, liegt zwischen Wangen im Allgäu und Ravensburg direkt am Südostrand des Altdorfer Waldes. Die Gemeinde wirbt stolz mit der Bezeichnung „Tor zum Allgäu“ und unterstreicht damit ihre besondere Lage am Übergang zur Allgäuer Landschaft. Eingebettet in sanfte Hügel und weite Wälder bietet Vogt eine hohe Lebensqualität in naturnaher Umgebung. Wer Ruhe, Natur und eine gute Anbindung an die Städte der Region sucht, ist hier genau richtig.

 

Bild Gemeinde Vogt

WALDBURG
Waldburg, mit rund 3.300 Einwohnern, ist ein anerkannter Erholungsort im Landkreis Ravensburg und liegt inmitten einer reizvollen Landschaft mit sechs Naturschutzgebieten. Die Gemeinde blickt auf eine bedeutende mittelalterliche Geschichte zurück: Während des Hochmittelalters gehörte Waldburg zum Herzogtum Schwaben. Heute lädt der Ort mit seiner Naturvielfalt, seinem historischen Erbe und seiner hohen Lebensqualität zum Verweilen und Erholen ein.

Platzhalter
Wolfegg

WOLFEGG
Wolfegg, mit knapp 3.900 Einwohnern, ist eine Gemeinde und ein heilklimatischer Kurort im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg im Süden Baden-Württembergs. Durch den idyllisch gelegenen Ort fließt die Wolfegger Ach, ein Zufluss der Schussen, und prägt das charmante Landschaftsbild. Wolfegg verbindet gesundes Klima, beeindruckende Natur und kulturelle Vielfalt zu einem idealen Ort für Erholungssuchende und Naturfreunde.